Pollistes gallicus (L.) Familie: Vespidae |
Feldwespe |
Wenn Sie auf die Abbildung klicken, erhalten Sie eine Vergrößerung
Körperlänge | 15 - 25 mm |
Farbe | Die typisch wespenartig schwarz und gelb gezeichneten Tiere unterscheiden sich vor allem von anderen Wespengruppen durch die in Ruhe nach hinten gefalteten Flügel (Faltenwespen) und durch ihr Sozialverhalten. Das gelbe Zeichnungsmuste kann sehr variieren. Fühlergeißel und Beine außer der Schenkelbasis immer gelb. |
Vorkommen, Ernährung, Lebensweise | Europa, vor allem im Süden häufig. Das ganze Jahr über, als Königin überwinternd. Gerne auf Doldenblüten, ansonsten jagt sie nach Beute für die Larven. |
Vermehrung | Nach der Überwinterung baut die Königin oft mit Hilfe untergeordneter Weibchen ein Wabennest an Pflanzen und in Mauerhöhlungen. Es besteht aus einer nach unten offenen Wabenlage, die an einem Stiel befestigt wird, ohne Hülle. Die kopfabwärts in den Waben hängenden Larven werden mit erbeuteten Insekten gefüttert. AUsgewachsene Feldwespen ernähren sich von Blütensäften. Im Herbst entstehen Männchen, die nach der Befruchtung der jungen Königinnen, die allein überwintern, mit den anderen Nestbewohnern absterben. |